
Elektronikdruck. Siebdrucktechnologie spielt in der Elektronik eine große Rolle: PCBs (Printed Circuit Boards), Fotovoltaik (Solarzellen), Energiespeicher (Batterien, Akkus, Brennstoffzellen), Leuchtmittel (LED, oLED) ...

Farbtechnologie. Vielfalt und Eigenschaften der Farbsysteme im Siebdruck: UV-trocknend, lösemittelbasiert, wasserlöslich, Skalen- und Sonderfarben mit vielen Echtheitsanforderungen. Auch: Effektfarben, Druckpasten, Lacke, Kleber und viele andere verdruckbare Materialien …

Druckform. Die Qualität der Siebdruckform ist entscheidend und Schlüssel für ein präzises, reproduzierbares Druckergebnis. Feinste Linien von 30 µm Breite, Beschichtungen von mehreren Hundert µm Dicke sind heute Stand der Siebdrucktechnik.

Textil. Textilsiebdruck ist (fast) überall: Bekleidung und Modestoffe; Innenarchitektur, Wände, Vorhänge, Möbel; Textilien für Außen: Fassaden, Fahnen, Transparente; Taschen, Umhüllungen, Verkleidungen, technische Textilien …

Flockeffekt. Die dritte Dimension auf Oberflächen: Haptik und Optik. Design-Anwendungen im Textildruck, für Bekleidung, Innenarchitektur. Im funktionalen Druck, bei Oberflächenveredelungen, Werbemitteln, Publikationen.